Tipps
Der erste Triathlon – Tipps für den richtigen Ablauf
Phase 1 – Der Tag vor dem Wettkampf
Phase 2 – Die Wettkampfvorbereitung
Zuerst sollten, wenn noch nicht erfolgt die Startunterlagen abgeholt werden. Diese bestehen aus den Wechselbeuteln, den Startnummern, der zu tragenden Bademütze, Infomaterial und dem Zeitnahmechip. Nun werden Fahrrad und Sportler präpariert. Die Startnummern werden an Fahrrad, Helm und Startnummernband befestigt. Wie dies erfolgen soll, findet man nochmals auf einem Informationsschreiben, welches in den Startunterlagen beiliegt. Den Zeitnahmechip bringt der Sportler an seinem rechten Handgelenk an. Nun muss im vorgegebenen Zeitfenster das Fahrrad und die in der Wechselzone benötigten Utensilien zum Rad-Check-In gebracht werden. Beim Check-In werden Rad und Helm kontrolliert. Bei Beanstandungen muss sich der Sportler um für Ersatz kümmern.
Phase 3 – Jetzt kann der Wettkampf kommen
Im Zeitplan ist die Starterbesprechung vorgesehen. An dieser solltest du unbedingt teilnehmen, da hier nochmals der Ablauf des Wettkampfes sowie Stellen insbesondere beim Radfahren erläutert werden, an denen Vorsicht geboten ist.
Phase 4 – Der Wettkampf
Nach dem Schwimmen laufen alle Sportler in Richtung der ersten Wechselzone. Dabei dürfen sie sich die Neoprenanzüge schon bis auf die Hüfte abstreifen. Wirklich ausziehen dürfen sie diese erst in der Wechselzone, um andere nicht zu behindern.
Erst wenn der Fahrradhelm auf dem Kopf sitzt und der Riemen geschlossen ist, darf der Sportler mit dem Rad loslaufen.
Phase 5 – Geschafft
Nach der Laufstrecke ist der Sportler an seinem Ziel: er hat es geschafft. In der Finisher-Zone kann er es sich jetzt gut gehen lassen, essen, trinken und sich zusammen mit den anderen Triathleten freuen.
In der Finisher-Zone erhältst du das begehrte Finisher-Shirt. Am Schluss bleibt nur noch, das Aus-checken des Fahrrads gegen Zeigen der Startnummer und Abgabe des Zeit-Chips.